Ein guter Bürostuhl ist wichtig für Ihren Sitzkomfort, insbesondere wenn Sie viel Zeit am Schreibtisch verbringen. Komfortables Sitzen steigert nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Produktivität. Was jedoch oft übersehen wird, ist der Austausch der Rollen. Rollen von schlechter Qualität oder beschädigte Rollen beeinträchtigen die Mobilität Ihres Bürostuhls und können den Boden beschädigen. In diesem Blog erklären wir, warum es notwendig sein kann, Bürostuhlrollen zu ersetzen, und wie Sie dies ganz einfach selbst tun können.
Warum Bürostuhlrollen austauschen?
1. Bessere Mobilität
Abgenutzte Rollen können die Bewegung des Stuhls erschweren. Mit hochwertigen neuen Rollen gleitet Ihr Bürostuhl reibungslos über den Boden.
2. Schutz des Bodens
Schlechte oder beschädigte Rollen verursachen Kratzer und Dellen im Boden. Bürostuhlrollen mit einer harten Lauffläche sollten auf harten Böden ersetzt werden, um den Boden optimal zu schützen.
3. Erhöhter Komfort:
Abgenutzte oder schlechte Rollen können den Stuhl instabil machen, was unangenehm ist und möglicherweise Beschwerden verursacht. Neue Rollen sorgen für eine stabile und angenehme Sitzposition.
Wie sind Bürostuhlrollen befestigt?
Zunächst ist es wichtig zu wissen, wie Bürostuhlrollen befestigt sind. Dieses Wissen hilft Ihnen, die Rollen einfach zu entfernen. Eine Bürostuhlrolle ist fast immer mit einem Klemmstift befestigt. Der Stift ist die Verbindung zwischen Rolle und Stuhl. Es gibt zwei Arten von Stiften: den Klemmstift und den Gewindestift. Bei Bürostuhlrollen wird fast immer der Klemmstift verwendet.
Bürostuhlrollen entfernen
Nachdem Sie wissen, wie die Rolle befestigt ist, können Sie die Bürostuhlrollen entfernen. Der erste Schritt ist das Herausziehen der Rolle. Wenn dies nicht gelingt, können Sie die Rolle mit einer Zange fixieren und vorsichtig mit einem Hammer auf die Zange klopfen, bis die Rolle herauskommt. In den meisten Fällen bleibt der Stift in der Rolle. Sollte der Stift im Stuhl verbleiben, verwenden Sie ebenfalls Zange und Hammer, um ihn zu entfernen.
Stiftgröße messen
Um sicherzustellen, dass die neuen Rollen in Ihren Stuhl passen, ist es wichtig, die Stiftgröße genau zu messen. Die Stiftgröße ist der Durchmesser des Teils des Stifts, der in den Stuhl eingesetzt wird. Dies messen Sie präzise mit einem Messchieber. Die gängigen Stiftgrößen für Bürostühle sind 10 oder 11 mm. Bei IKEA-Bürostuhlrollen beträgt die Stiftgröße in der Regel 10 mm. Überprüfen Sie dies jedoch zur Sicherheit.
Wenn Sie die alten Stifte weiterverwenden möchten, müssen Sie eine Rolle finden, die zur Stiftgröße passt. Wir empfehlen jedoch, neue Stifte zu verwenden. Wenn Sie bei uns neue Rollen mit Stiften bestellen, sind diese bereits montiert und passen perfekt. Beim Entfernen alter Rollen bleibt der Stift oft in der Rolle stecken.
Neue Bürostuhlrollen anbringen
Nachdem Sie die alten Rollen entfernt, die Stiftgröße gemessen und die neuen Rollen ausgewählt haben, können Sie die neuen Rollen anbringen. Dies ist besonders einfach mit unseren Rollen und Stiften. Bei Scratch no More Bürostuhlrollen wird der Stift bereits in die Rolle eingesetzt. Sie müssen die neuen Rollen nur noch in den Stuhl drücken.
Zusammenfassung: Vier Schritte zum Austausch von Bürostuhlrollen
1. Entfernen Sie die alten Rollen inklusive Stift
2. Messen Sie die Stiftgröße
3. Bestellen Sie die neuen Bürostuhlrollen mit der richtigen Stiftgröße
4. Drücken Sie die neuen Rollen in den Stuhl
Wenn Sie die Schritte lieber in einem Video sehen möchten, können Sie das folgende Video ansehen:
Das Austauschen Ihrer Bürostuhlrollen ist also recht einfach, wenn Sie unsere Schritte befolgen. Sollten Sie dennoch Fragen haben, nehmen Sie Kontakt mit einem unserer Fachmitarbeiter auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!